Haidinger-Ringe

Haidinger-Ringe
Haidinger-Ringe
 
[nach W. Ritter von Haidinger], Interferenzkurven gleicher Neigung, die an planparallelen Platten entstehen und die erstmals 1849 beschrieben wurden. Die von der planparallelen Platte kommenden Strahlen, die die Platte unter dem gleichen Neigungswinkel getroffen haben, erzeugen in der Brennebene jeweils einen Punkt der Interferenzerscheinung. Die Lage der Interferenzmaxima und -minima hängt dabei nur vom Neigungswinkel ab. Die Ringe entstehen deshalb um den Bildpunkt der zur Platte senkrechten Strahlen. Von Bedeutung sind die Haidinger-Ringe z. B. für Messungen mit dem Fabry-Pérot-Interferometer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Daniel Haidinger — (* 7. August 1989 in München) ist ein deutsch österreichischer Synchronsprecher und Schauspieler. Nach der Ausbildung zum Synchronsprecher begann seine Karriere 1997 zunächst mit einigen kleineren, dann mit zunehmend größeren Rollen, sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Interferenz — Beeinträchtigung; Überschneidung; Überlagerung; Wechselwirkung; Beeinflussung * * * In|ter|fe|rẹnz 〈f. 20〉 1. 〈allg.〉 Überlagerung, Überschneidung 2. 〈Phys.〉 die bei Überlagerung von zusammentreffenden kohärenten Wellen auftretende Verstärkung… …   Universal-Lexikon

  • Fabry-Pérot-Interferometer —   [fa bri pe ro , nach C. Fabry und A. Pérot], ein Interferometer aus zwei gegeneinander verschiebbaren, ebenen, leicht keilförmigen (Keilwinkel 0,5º) Glas oder Quarzplatten, deren (durch dielektrische Vielfachschichten mit Reflexionsvermögen… …   Universal-Lexikon

  • Michelson-Interferometer —   [ maɪkəlsn ], Optik: von A. A. Michelson ursprünglich zum Nachweis der Erdbewegung relativ zu einem hypothetischen Lichtäther (Michelson Versuch) entwickeltes Zweistrahlinterferometer mit zwei Planspiegeln als Grundanordnung für… …   Universal-Lexikon

  • Spektralanalyse — Zur Beobachtung des Spektrums dienen die verschiedenen Arten der Spektroskope. Im Bunsenschen Spektroskop (Fig. 1) steht ein Flintglasprisma P, dessen brechender Winkel 60° beträgt, mit vertikaler brechender Kante und in der Stellung der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liste gewidmeter Gräber auf dem Wiener Zentralfriedhof — Ehrengräber auf dem Wiener Zentralfriedhof …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”